Was ist der systemische Ahnenweg nach Elke Maxima Post
- Julia Hannemann
- 3. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Der systemische Ahnenweg nach Elke Maxima Post ist ein therapeutischer Prozess, der in 15 Schritten strukturiert ist. Ziel ist es, die eigene Position innerhalb der Ursprungs- und Gegenwartsfamilie zu erkennen, persönliche Kompensationsstrategien (besonders die des "Inneren Kindes") zu durchschauen und alte familiäre Muster sowie unbewusste Verletzungen aufzulösen.
Zentrale Elemente des Ansatzes:
· 15 Schritte: Der Weg führt gezielt durch verschiedene Stationen der eigenen Familiengeschichte und Beziehungsmuster. Dabei werden sowohl die Beziehungen zu den Eltern als auch zu Geschwistern und eigenen Kindern betrachtet.
· Erlösung des Schicksals: Ein Kernanliegen ist die sogenannte „Erlösung des Schicksals“ – das bewusste Lösen von übernommenen familiären Lasten und Mustern, die oft unbewusst von Generation zu Generation weitergegeben werden.
· Arbeit mit dem Inneren Kind: Der Prozess hilft, die eigenen Flucht- und Kompensationsstrategien zu erkennen, die häufig aus Kindheitserfahrungen mit den Eltern stammen.
· Herzensverbindung zu den Eltern: Ziel ist es, trotz vergangener Verletzungen oder Distanz eine liebevolle Verbindung zu den Eltern (und damit auch zu sich selbst) wiederherzustellen oder zu stärken.
· Rollenklärung: Am Ende des Prozesses können Teilnehmer ihr inneres Kind, ihre Eltern, Geschwister und eigenen Kinder aus übernommenen Rollen entlassen und sich freier entfalten.
· Abschluss mit den „göttlichen Eltern“: Die letzten Schritte (13 bis 15) beziehen sich auf eine spirituelle Ebene, in der die Verbindung zu „göttlichen Eltern“ und damit zu einer universellen Bindung thematisiert wird.
Methodik:
· Der Ahnenweg wird in Einzelarbeit oder in kleinen Gruppen durchgeführt, häufig unterstützt durch Skripte, Meditationen und Körper- und emotionsfokussierte Aufstellungsarbeit nach dem profilax®-Modell.
· Die Methode ist systemisch geprägt, d.h. sie betrachtet Probleme nicht isoliert, sondern im Kontext des gesamten Familiensystems.
· Ein wichtiger Bestandteil ist der sogenannte „Familiendialog“, ein strukturiertes Gesprächsformat zur Verbesserung der Kommunikation und des Verständnisses innerhalb der Familie.
Zielgruppe:
· Menschen, die familiäre Verstrickungen und alte emotionale Verletzungen auflösen möchten.
· Therapeutinnen, Coaches oder Aufstellerinnen, die mit dieser Methode nach durchlaufen Ihrer Eigenprozesse arbeiten wollen.
Zitat zur Wirkung:
„Durch die Schritte des Ahnenweges kannst auch Du Deine unbewusste Verletzung, Deine Flucht-Strategien erkennen und Dich dafür entscheiden, Deine Schritte in die Erlösung des Schicksals zu gehen.“
Fazit:
Der systemische Ahnenweg nach Elke Post ist ein klar strukturierter, tiefgehender Prozess zur Klärung und Heilung familiärer Beziehungen und Muster, der sowohl therapeutisch als auch spirituell arbeitet und auf eine nachhaltige Stärkung der eigenen Identität und Lebensfreude abzielt.
Termine:
Einzelbegleitungen online oder vor Ort sind jederzeit buchbar unter
Dein HerzWerk
Julia Hannemann
0162 750 3669
Commentaires